Dass diese Fähigkeit größerer Ringe einfach so an den Mirdain vorbeigegangen ist, kann ich mir auch nur sehr schlecht vorstellen, weshalb Option 1 für mich auch klar ausscheidet. Für die anderen beiden Optionen stellt sich die Frage, ob die Unsichtbarkeit etwas ist, was einem Ringträger oder -schmied überhaupt als Notwendigkeit oder Nebenwirkung verkauft werden müsste. Zu den Nazgul als Ringträger der Neun steht im Silmarillion:
"Those who used the Nine Rings became mighty in their day, kings, sorcerers, and warriors of old. They obtained glory and great wealth, yet it turned to their undoing. They had, as it seemed, unending life, yet life became unendurable to them. They could walk, if they would, unseen by all eyes in this world beneath the sun, and they could see things in worlds invisible to mortal men; but too often they beheld only the phantoms and delusions of Sauron."
Die Betonung liegt hier auf dem could, was für mich klar für eine willentliche Entscheidung steht, die nur weniger mächtige Ringträger wie Frodo und Bilbo nicht in der Lage sind zu treffen. Wie ein kleines Kind, das versucht Auto zu fahren, aber das Gaspedal immer nur voll bis zum Boden durchtritt und daher die Kontrolle verliert bzw. gar nie erst besitzt. Für die Zwecke der Elben war diese Ergänzung, als vierte Option, vielleicht einfach unnötig und solange sie ohne Hilfe Saurons arbeiteten, sahen sie keine Notwendigkeit sie einzuarbeiten. Natürlich darf man sich aber auch fragen, wieso die Tatsache, dass Sauron dieses "Gimmick" in alle Ringe, an denen er mitarbeitete, einfügte, bei niemandem Misstrauen erweckte, was vielleicht aber darin begründet liegt, dass der Einfluss auf die Mirdain derartig groß war, dass niemand überhaupt erst Verdacht schöpfte und eine entsprechende Frage zu stellen wagte, sofern sie überhaupt in den Sinn kam. Letzteres halte ich aufgrund der Fähigkeiten Saurons für recht wahrscheinlich. Ich weiß aber nicht, welchen Nutzen möglicherweise die Noldor selbst aus dieser Fähigkeit der Ringe hätten, für sich selbst ziehen können. Hierin liegt vielleicht eine fünfte Option bzw. eine zweieinhalbte, da sie irgendwie verwandt mit deiner ist.
Was den Ehrgeiz Celebrimbors angeht, würde ich dir zustimmen, dass es ihn dazu beflügelt hat, etwas ohne Hilfe zu schaffen, was die Werke Annatars übertrumpft. Die untenstehenden Passagen unterstreichen diesen Charakterzug, glaube ich, recht gut. Allerdings lese ich aus dem letzten der drei Abschnitte heraus, dass der Verrat des Aufenthaltsortes viel eher etwas damit zu tun hat, dass er seine eigenen Ringe, persönlich für wertvoller hält und nicht die anderen für minderwertig oder sogar verdorben.
"Celebrimbor had 'an almost "dwarvish" obsession with crafts'
[...]
who desired in his heart to rival the skill and fame of Feanor.
[...]
This Celebrimbor revealed, because neither the Seven nor the Nine did he value as he valued the Three; the Seven and the Nine were made with Sauron's aid, whereas the Three were made by Celebrimbor alone, with a different power and purpose." (Unfinished Tales, History of Galadriel and Celeborn)
Insgesamt ist die Sache alles andere als einfach und so wirklich kann ich mich noch nicht zwischen deinen Optionen, mit Ausnahme der 1, und den von mir eingeworfenen entscheiden. Ich bin gespannt, ob sich jemand anderes noch einen besseren Reim machen kann.