Salatios Geschrieben 25. Februar 2015 Geschrieben 25. Februar 2015 Auf dieses Buch bin ich zur Leipziger Buchmesse 2014 gestoßen - ein alternatives Steampunk-Europa, das im Mittelalter aufgrund eines Vulkanausbruchs in Island eine neue Eiszeit erlebte und gerade beginnt, die Elektrizität zu begreifen, einige historische Schmankerl und eine halbwegs wahnsinnige Hauptperson. Äußerst unterhaltsam. Ist noch jemand anwesend, der unbedingt einen Folgeroman aus der Original-Autorenfeder lesen will? Zitieren
Torshavn Geschrieben 25. Februar 2015 Geschrieben 25. Februar 2015 Ist noch jemand anwesend, der unbedingt einen Folgeroman aus der Original-Autorenfeder lesen will? Mir hat das Buch auch sehr gut gefallen . Hast Du die Anthologie zu der Welt gelesen? Da sind, meine ich, auch ein oder zwei Geschichten von den beiden drin. Aber die Beiträge der anderen Autoren sind auch sehr lesenswert. Wenn Du Steampunk magst, gibt es noch jede Menge anderer guter Romane Zitieren
Salatios Geschrieben 25. Februar 2015 Autor Geschrieben 25. Februar 2015 Die Anthologie habe ich jetzt gerade am Wickel. Aber klar, da tropft der Zahn und es donnert der Magen. Hast Du Empfehlungen? Eigentlich ist ja die high fantasy mein Heimatgenre. Ich weiß noch nicht so recht, ob ich steampunk an sich mag. Es hat seine Vorteile! Mir machen die technischen und naturwissenschaftlichen Spielereien schon Spaß. Eine Falle für Autoren ist wahrscheinlich, zu viel Technik zu beschreiben, zulasten der Charakterentwicklung ihrer Personen. Andererseits ist gerade in den letzten Jahren auch in der Fantasy unheimlich viel Schrott zusammengeschrieben worden. Ich meine nicht nur, dass Autoren in die Falle tappen, und seitenlang über die Funktionsweise ihrer Magie auslassen. Momentan findet man in Buchhandlungen ja kaum noch gute Neuerscheinungen zwischen den ganzen Twilight-Hausfrauenpornos. Nur zwei Beispiele, weil mich meine Schwester damit geknechtet hat: Schwestern des Mondes von Yasemine Galenorn und Schwarze Juwelen von Anne Bishop. Zitieren
Torshavn Geschrieben 25. Februar 2015 Geschrieben 25. Februar 2015 (bearbeitet) Hast Du Empfehlungen? Die beiden Romane 'Maschinengeist' und 'Maschinenseele' von Chris Schlicht gefallen mir sehr gut. Die Storys um den Kommissar Peter Langendorf im Stadtmoloch Frankfurt Wiesbaden sind spannend, gruselig und mit einer angenehmen Menge an Steamtechnik ausgestattet. Empfehlenswert Eigentlich ist ja die high fantasy mein Heimatgenre Das Genre mag ich auch sehr . Aber Auswahl gibt es da reichlich: Brooks, Jordan, Martin, McKiernan, Hennen, Heitz. Hast Du deren Serien alle schon gelesen Bearbeitet 25. Februar 2015 von Torshavn Zitieren
Salatios Geschrieben 25. Februar 2015 Autor Geschrieben 25. Februar 2015 Die beiden Romane 'Maschinengeist' und 'Maschinenseele' von Chris Schlicht gefallen mir sehr gut. Die Storys um den Kommissar Peter Langendorf im Stadtmoloch Frankfurt Wiesbaden sind spannend, gruselig und mit einer angenehmen Menge an Steamtechnik ausgestattet. Empfehlenswert Danke für die Tips! Brooks fehlt mir noch teilweise und Jordan noch ganz, die anderen hab ich verschlungen. Ich hoffe trotzdem, dass die Vogts selber noch einen Nachfolgeroman für die zerbrochene Puppe schreiben! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.