Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Arte sendet am Donnerstag den 5. Dezember um 20:15 Uhr eine (neue?) Dokumentation "Tolkien: Die wahre Geschichte der Ringe". Sie geht der Frage nach, inwieweit persönliche Ereignisse, Schicksalsschläge, politische Krisen und Weltkriege Tolkiens Phantasie und Literatur beeinflusst haben.

Der einminütige Trailer ist recht nichtssagend, doch die Sendung könnte recht interessant werden.

  • mag ich 1
  • Danke 4
  • Cool 1
Geschrieben
  Am 29.11.2024 um 10:01 schrieb Eriol:

Der einminütige Trailer ist recht nichtssagend, doch die Sendung könnte recht interessant werden.

Aufklappen  

Wenn man etwas mehr über den Film erfahren möchte, empfehle ich den TolkCast 188. Im September gab es eine Voraufführung der Doku in Wiesbaden. Da war ich leider nicht, aber die DTG hat netterweise darüber einen Podcast gemacht. In dem ist auch das an die Vorführung anschließende Gespräch mit den Regisseuren, sowie mit Annika Röttinger und Marcel Bülles enthalten. Es ist natürlich wie bei der DTG üblich alles etwas langatmig, aber wenn man die 50 Minuten durchhält, bekommt man doch einige interessante Infos.

Geschrieben

Wie handhabt Arte seine Mediathek? Wird man die Doku auch im Nachhinein noch abrufen können?

Geschrieben

Ja, die Doku ist bis Anfang '25 abrufbar. Ich kann nächsten Donnerstag auch nicht 'live' schauen - Weihnachtsfeier :banane:.

Geschrieben

Sehr cool, das schaue ich mir am WE an und hoffe es ist noch in der Mediathek. Toller Tipp, vielen Dank!

Geschrieben

Aber auf arte schaust du sie bei einem korrekten Sender, den du eh schon durch deine Gebühren bezahlt hast und bei YouTube wirst du mit Werbung zugeballert und deine Daten werden gesammelt und verkauft. ;-)

 

Geschrieben

Das stimmt schon, nur sind die Filme im Fernsehen nach 2 Wochen wieder raus aus der Mediathek. Ich glaube anders ist es bei Pay TV.  Ich weiß aber nicht ob Arte die Filme selbst reingesetzt hat bei Youtube. Ich habe öfter schon mal Dokus aus dem öffentlichen Rechtlichen Fernsehen auf Youtube gefunden.  

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 8.12.2024 um 07:41 schrieb Arwen Mirkwood:

Das stimmt schon, nur sind die Filme im Fernsehen nach 2 Wochen wieder raus aus der Mediathek. Ich glaube anders ist es bei Pay TV.  Ich weiß aber nicht ob Arte die Filme selbst reingesetzt hat bei Youtube. Ich habe öfter schon mal Dokus aus dem öffentlichen Rechtlichen Fernsehen auf Youtube gefunden.  

Aufklappen  

Wie Torshaven bereits geschrieben hat ist der Beitrag bis Anfang März bei Arte in der Mediathek abrufbar. Dein Link geht auf den Youtube-Kanal von Arte. Die werden das wahrscheinlich Anfang März auch wieder aus ihrem Angebot rausnehmen. Ist also wahrscheinlich egal, auf welchem 'Kanal' man das anschaut. Ich finde die Bild- und Tonqualität des Fernsehkanals besser. Aber wahrscheinlich bin ich nur altmodisch. Ich lese ja auch Bücher und nicht Texte auf einem Tablet oder Reader.

Die Sendung fand ich insgesamt recht interessant. Auch wenn ich das Buch über Tolkiens Inspirationsquellen in der Schweiz bereits gelesen habe, fand ich die bildliche Umsetzung mit diesen fantastischen Bildern aus den Alpen recht gelungen. Auch die von Garth beschriebenen Erlebnisse an der Somme sind ja nicht wirklich neu, aber auch hier wirken die Bilder in besonderer Weise. Aber wie so oft bei Tolkien fand auch diese Dokumentation nicht 'die' Inspirationsquelle, sondern nur einzelne Aspekte, die in sein Gesamtwerk eingeflossen sind.

Was mich schon lange wundert ist, dass die Dokumentationen über Tolkien fast alle für Arte (ein deutsch-französisches Gemeinschaftsprojekt) erstellt wurden. Hat die BBC keinen Kulturkanal? Oder kriegt man hier nur nichts davon mit?

Bearbeitet von Eriol
Geschrieben
  Am 8.12.2024 um 09:47 schrieb Eriol:

Aber wie so oft bei Tolkien fand auch diese Dokumentation nicht 'die' Inspirationsquelle, sondern nur einzelne Aspekte, die in sein Gesamtwerk eingeflossen sind.

Aufklappen  

Ging es nicht auch darum zu zeigen, dass es die eine Inspirationsquelle nicht gibt? Mir hat an der Doku besonders gut gefallen, wie anschaulich sie darstellen konnte, auf wie vielfältige Weise persönliche Erfahrungen in ein Werk einfließen, und auch wie sie künstlerisch umgeformt werden.

Geschrieben
  Am 8.12.2024 um 09:47 schrieb Eriol:

Wie Torshaven bereits geschrieben hat ist der Beitrag bis Anfang März bei Arte in der Mediathek abrufbar. Dein Link geht auf den Youtube-Kanal von Arte. Die werden das wahrscheinlich Anfang März auch wieder aus ihrem Angebot rausnehmen. Ist also wahrscheinlich egal, auf welchem 'Kanal' man das anschaut. Ich finde die Bild- und Tonqualität des Fernsehkanals besser. Aber wahrscheinlich bin ich nur altmodisch. Ich lese ja auch Bücher und nicht Texte auf einem Tablet oder Reader.

Aufklappen  

 Ach dann habe ich das einfach überlesen 🙈🙉 Aber normalerweise, soweit ich richtig liege, sind Filme nicht so lange in einer Mediathek im öffentlichen Rechtlichen Fernsehen vorhanden, wie jetzt bei Arte. 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Heute konnte ich es mir endlich mal ansehen und fand die Doku wirklich gelungen. Allerdings habe ich mich schon häufiger gefragt, ob das AI Art ist, die man permanent im Hintergrund sieht oder ob die einfach einen etwas eigenartigen Stil gewählt haben. Man kann nur hoffen, letzteres.

Screenshot(92).thumb.png.4ab27085b353755b412228d4185933da.png

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Leider enthält Dein Inhalt Begriffe, die wir nicht zulassen. Bitte bearbeite Deinen Inhalt, um die unten hervorgehobenen Wörter zu entfernen.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...