Zum Inhalt springen

Buchanfänge raten


Gast Joran aus den Schatten

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 3.8.2018 um 17:07 schrieb Eilimint:

Nein

Aufklappen  

Du bist immer so kurz angebunden. Wie wäre es mit einem weiteren Zitat oder einem Tipp.

Geschrieben
  Am 3.8.2018 um 19:12 schrieb Torshavn:

Du bist immer so kurz angebunden. Wie wäre es mit einem weiteren Zitat oder einem Tipp.

Aufklappen  

Ja, Ja das bin ich^^

Es spielt im Viktorianischen Zeitalter. 

Geschrieben
  Am 3.8.2018 um 13:57 schrieb Eilimint:

Damen und Herren, liebe Kinder! Willkommen! Ich sehe, ihr reibt euch ungläubig die Augen - doch traut ihnen ruhig.

Aufklappen  

Das klingt so, als ob vor den Damen und Herren und den lieben Kindern seltsame oder gar gefährliche Wesen stehen, auf die man normalerweise nicht stößt oder die man sich gar nur einbildet. 

Und das am Anfang eines Werkes!  Ich nehme an, dass man in den nächsten Sätzen erfährt, wer oder was da vor den Leuten steht. 

Ist es eine Zirkusvorstellung oder Ähniches?

Geschrieben
  Am 3.8.2018 um 19:55 schrieb Eilimint:

Es ist Fantasy/Fiktion.

Aufklappen  

Fantasy, die im Viktorianischen Zeitalter spielt, aber wahrscheinlich nicht in dieser Zeit geschrieben wurde, oder?

Ist es also ein zeitgenössisches Werk?

Geschrieben
  Am 3.8.2018 um 20:40 schrieb Eilimint:

Es wurde 2016 veröffentlicht. 

Aufklappen  

Klingen tut es ja ein bisschen nach "Harry Potter" - ähnlich der Situation, wo Hagrid am Rande des Waldes die Schulklasse mit Hippogreifen konfrontiert.

Nur, dass "Harry Potter" nicht im Viktorianischen Zeitalter spielt.

Aber, wer weiß - vielleicht hat Rowling ja inzwischen eine story veröffentlicht, in der seltsame Kreaturen vor 150 Jahren vorkamen.

Da ich diese Geschichten alle nicht kenne, schlage ich jetzt versuchsweise Joanne K. Rowling als Autorin vor.  :(

Geschrieben
  Am 4.8.2018 um 00:17 schrieb Alsa:

Klingen tut es ja ein bisschen nach "Harry Potter" - ähnlich der Situation, wo Hagrid am Rande des Waldes die Schulklasse mit Hippogreifen konfrontiert.

Nur, dass "Harry Potter" nicht im Viktorianischen Zeitalter spielt.

Aber, wer weiß - vielleicht hat Rowling ja inzwischen eine story veröffentlicht, in der seltsame Kreaturen vor 150 Jahren vorkamen.

Da ich diese Geschichten alle nicht kenne, schlage ich jetzt versuchsweise Joanne K. Rowling als Autorin vor.  :(

Aufklappen  

Der/ Die Autor/in ist Deutsche/r.

Geschrieben

Also ein Fantasybuch aus dem Jahre 2016 von dem deutschen Autor und ner deutschen Autorin. 

Lässt sich bestimmt ergockeln, wissen tu ich es nicht. 

Geschrieben

Ergoogeln lässt sich jedes Rätsel in diesem Thread.

Dann hat man in wenigen Sekunden die Antwort und muss sich nicht mehr rantasten an die Lösung.

Noch schneller hat man das Ergebnis, wenn der Rätselersteller gleich selber das Buch nennt, von dem er den Buchanfang reintippt.  :-O Dann muss man überhaupt nicht mehr erfragen und erknobeln und nicht einmal mehr googeln.

Ich hätte hier auch weitergefragt - und irgend jemand hätte dann das Fantasy-Buch schon rausgekriegt -, wenn ich nicht plötzlich erraten sollte, welcher deutsche Autor zweigeschlechtlich ist - gleichzeitig Autor und Autorin.

Das wurde mir jetzt zu persönlich.  :rolleyes1:  Darum bin ich ausgestiegen. 

Geschrieben
  Am 4.8.2018 um 21:25 schrieb Alsa:

Ergoogeln lässt sich jedes Rätsel in diesem Thread.

Dann hat man in wenigen Sekunden die Antwort und muss sich nicht mehr rantasten an die Lösung.

Noch schneller hat man das Ergebnis, wenn der Rätselersteller gleich selber das Buch nennt, von dem er den Buchanfang reintippt.  :-O Dann muss man überhaupt nicht mehr erfragen und erknobeln und nicht einmal mehr googeln.

Ich hätte hier auch weitergefragt - und irgend jemand hätte dann das Fantasy-Buch schon rausgekriegt -, wenn ich nicht plötzlich erraten sollte, welcher deutsche Autor zweigeschlechtlich ist - gleichzeitig Autor und Autorin.

Das wurde mir jetzt zu persönlich.  :rolleyes1:  Darum bin ich ausgestiegen. 

Aufklappen  

^^ Es ist ein Paar

Geschrieben
  Am 4.8.2018 um 21:25 schrieb Alsa:

Das wurde mir jetzt zu persönlich.  :rolleyes1:  Darum bin ich ausgestiegen. 

Aufklappen  

Naja - du hattest gefragt welches Geschlecht. ;-)

Wenn niemand das Buch kennt hilft im übrigen auch weiter und weiter fragen nicht viel - ich kann jedenfalls aufgrund der bisher gegebenen Hinweise lediglich sagen, dass das kein Buch ist das ich kenne.

Geschrieben
  Am 5.8.2018 um 07:43 schrieb beadoleoma:

Naja - du hattest gefragt welches Geschlecht. ;-)

Aufklappen  

Wenn die Auskunft kommt, 

  Zitat

Der/ Die Autor/in ist Deutsche/r.

Aufklappen  

dann schien mir klar zu sein, dass es entweder ein Autor oder eine Autorin ist.

Es war vielleicht ein kleiner Trick, um auf eine falsche Fährte zu locken, aber ich habe den nicht durchschaut. Ich glaube sozusagen den Auskünften wörtlich.

Aber wenn es sich um zwei Personen handelt, dann ist auch jetzt noch meiner Meinung nach obige Auskunft nicht korrekt. Es hätte gesagt werden müssen:

Der/ Die Autor/in  sind Deutsche.

 

  Zitat

Wenn niemand das Buch kennt hilft im übrigen auch weiter und weiter fragen nicht viel.

Aufklappen  

Wieso? Es haben hier im Thread doch viele bei den Rätseln die Titel erraten, ohne das Buch zu kennen 

Und meines Erachtens hilft eben gerade nur "weiter und weiter fragen".

Dadurch ist der Antwortbereich - in diesem Fall - stark eingekreist worden.

Wenn allerdings keiner von uns deutsche Fantasybücher der Gegenwart kennt und auch nicht die Publikation von Werken verfolgt und weder die Namen von Autoren noch Werken mitkriegt (wie ich oft), dann kann man nicht mehr weiterraten.

Allerdings nehme ich an, dass es durchaus User hier gibt, die ein deutsches Autorenpaar kennen, das Fantasy schreibt.

Geschrieben
  Am 4.8.2018 um 21:25 schrieb Alsa:

Noch schneller hat man das Ergebnis, wenn der Rätselersteller gleich selber das Buch nennt, von dem er den Buchanfang reintippt.  :-O Dann muss man überhaupt nicht mehr erfragen und erknobeln und nicht einmal mehr googeln.

Aufklappen  

Was ja auch der Sinn des Themas ist... *gähn*

 

Ich sehe das wie Bea. Ab einem gewissen Stand machen keine Tips mehr Sinn. Entweder man kennt es, oder eben nicht. Selbst wenn man es nicht gelesen hat und nur Titel/Inhalt kennt. 

 

Rätselraten um ein unbekanntes Buch und jeden Tip aus der Nase ziehen müssen ist langweilig. 

 

Daher finde ich ab einer gewisse Dauer der Runde/ab einer gewissen Anzahl an Tips auch mal legitim googel zu Rate zu ziehen (und neim, ich spreche nicht davon den Anfangssatz zu ergoogeln...)

Geschrieben
  Am 5.8.2018 um 10:02 schrieb Meriadoc Brandybuck:

Daher finde ich ab einer gewisse Dauer der Runde/ab einer gewissen Anzahl an Tips auch mal legitim googel zu Rate zu ziehen (und neim, ich spreche nicht davon den Anfangssatz zu ergoogeln...)

Aufklappen  

Ja, sicherlich. 

Obwohl ich mich an eine Radio- oder Fernsehsendung erinnere, wo man einen Gegenstand erraten musste, den man nur über genaue Fragen herausfinden konnte. Tipps gab es da nach den Regeln von vornherein  nicht.

Ich weiß im Moment nicht, wann diese Sendung war.

Berühmt wurde die Frage, die ein bestimmter Errater immer stellte, wenn es Teile des Menschen zu erraten galt:

"Unterhalb oder oberhalb der Gürtellinie?"

 

Ah, hab die Sendung grad ergoogelt:

  Zitat

aus dem Radio-Quiz „17 und 4“ stammt die Frage, die sich der längst verstorbene Reporter Herbert Zimmermann als Markenzeichen aneignete: „Oberhalb oder unterhalb der Gürtellinie?“

Aufklappen  

https://www.zeit.de/1980/50/rate-onkel-dreier-nationen/komplettansicht

Und noch etwas genauer hier:  https://ooe.orf.at/radio/stories/2590640/

Also im Prinzip finde ich selber dieses Erraten eines Buches durch einkreisende Fragen äußerst interessant.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Klar kann man ein Buch einkreisen. Aber erraten kann man es nur, wenn man schon mal davon gehört hat. Irgendwann wird die Raterei sonst langweilig.

Daumenregel: wenn nur noch eine Person rät und auch diese Person im Dunklen stochert, dann kann man über das Auflösen des Rätsels nachdenken und dann ist auch kuckeln im Internet legitim. Das heißt nicht, dass du nicht fröhlich weiterraten darfst. Es macht halt wahrscheinlich sonst keiner mehr mit...

  Am 5.8.2018 um 08:18 schrieb Alsa:

Wenn die Auskunft kommt, 

dann schien mir klar zu sein, dass es entweder ein Autor oder eine Autorin ist.

Es war vielleicht ein kleiner Trick, um auf eine falsche Fährte zu locken, aber ich habe den nicht durchschaut. Ich glaube sozusagen den Auskünften wörtlich.

Aber wenn es sich um zwei Personen handelt, dann ist auch jetzt noch meiner Meinung nach obige Auskunft nicht korrekt. Es hätte gesagt werden müssen:

Der/ Die Autor/in  sind Deutsche.

Aufklappen  

Ich finde die Antwort völlig in Ordnung aus dem Grund, dass man sonst gleich gewusst hätte, dass es ein Autorenduo ist. Muss man sich halt als Rater mal bissi locker machen. :-O 

So oder so ist das was anderes als deine ursprüngliche Ausstiegsbegründung. Du hattest geschrieben, dass dir das jetzt zu persönlich wäre. Und deshalb habe ich angemerkt, dass du ja schließlich selbst die Geschlechterfrage aufgebracht hattest.

Ich für meinen Teil warte jetzt einfach auf das nächste Buch. Und weil wir hier jetzt schon so arg lange nicht mehr Bücher raten würde ich diese kleine OT Diskussion auch ganz gerne beenden bevor jemand schimpft.

 

Bearbeitet von beadoleoma
was vergessen
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab doch gar nicht mitgeraten! Vielleicht hätte ja Alsa Lust weiterzumachen. Immerhin hat sie sich die größte Mühe gegeben auf die Lösung zu kommen.

Den Titel hab ich echt noch nie gehört. Worum geht es da denn?

Bearbeitet von beadoleoma
Geschrieben
  Am 5.8.2018 um 12:04 schrieb Eilimint:

Es war die Verlorene Puppe.

Aufklappen  

Und das Autorenpaar ist Judith und Christian Vogt.

  Am 5.8.2018 um 12:04 schrieb Eilimint:

@beadoleoma mach du weiter

Aufklappen  

Ich freue mich schon auf das nächste Buchrätsel:-)

Geschrieben

Ich kann nicht beschreiben. Deswegen hier die Beschreibung.

Fantástico Fabuloso Apocalíptico! So lautet das Motto des fliegenden Zirkus Apocalástico. Rasante Artisten zu Pferde, eine bärtige Dame, ein echtes Mammut, ein Magier, der mit elektrischem Strom zaubert, der junge Roma-Akrobat Ferenc Badi und seine chinesische Partnerin Yue am Trapez können das Publikum in ganz Europa begeistern. 
Die Eiszeit des 19. Jahrhunderts verhindert ein Vordringen auf andere Kontinente jenseits der Ozeane bis maskierte Männer das Zirkusluftschiff kapern, um es in Gefilde zu steuern, die nie ein Europäer zuvor betreten hat. Bereits auf der Überfahrt stellt sich heraus, dass nichts so ist, wie es scheint: Agenten verschiedener Mächte haben im Zirkus ihre Finger im Spiel, und der Name eines schrecklichen Geheimnisses geistert durch die Gänge des Luftschiffs. 
Doch am Ziel ihrer Entführer wartet eine faszinierende, fremde, blutrünstige Hochkultur auf die Artisten, und der Rückweg in die Heimat wird ihnen das Äußerste abverlangen ... 
Der zweite, eigenständige Roman aus der doppelt preisgekrönten Steampunk-Welt von Eis&Dampf entführt in ein faszinierendes Abenteuer und auf einen noch nie auf diese Weise beschriebenen weißen Fleck auf der Landkarte!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Leider enthält Dein Inhalt Begriffe, die wir nicht zulassen. Bitte bearbeite Deinen Inhalt, um die unten hervorgehobenen Wörter zu entfernen.
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung wiederherstellen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...